Flickenschildt, Elisabeth

Flickenschildt, Elisabeth
(1905-1977)
   Actress. Flicken-schildt became closely identified with Gustaf Gründgens's productions in Hamburg during the 1950s, but she began her career in 1933 and was well established in Berlin by 1937 under Heinz Hilpert at the Deutsches Theater. In 1939 she began working extensively with Jürgen Fehling at the Berlin Staatstheater and continued there until 1944; she also made a dozen films during this period, notably the Emil Jannings productions of Heinrich von Kleist's The Broken Jug and Ohm Krüger (with Gründgens and Lucie Höflich). After World War II, Flickenschildt began working intensively with Gründgens in Düsseldorf and later in Hamburg. She credited him during the 1950s with making her one of the most distinctive actresses in classical roles; her performances as Clytemnestra, Phedra, Volumnia, and Maria Stuart won wide praise. Flickenschildt's performances in modern plays were less distinctive though no less effective. With thick red hair and standing nearly six feet tall, her presence onstage could be imposing. She received the Federal Distinguished Cross for Service to the Arts in 1975.

Historical dictionary of German Theatre. . 2006.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Elisabeth Flickenschildt — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literatur 3 Filmografi …   Deutsch Wikipedia

  • Flickenschildt — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Hamburg Blankenese; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth-Tag — Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel, Betsi, Lisbeth, Lissi, Elisa und Sissi sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Flickenschildt — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt, born 16 March 1905, Blankenese, Hamburg, died 26 October 1977 Stade, was a German actress, producer and author. She appeared in dozens of German language films and television productions from 1935 1976. A… …   Wikipedia

  • Heilige Elisabeth — Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel, Betsi, Lisbeth, Lissi, Elisa und Sissi sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Adligen namens Elisabeth — Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel, Betsi, Lisbeth, Lissi, Elisa und Sissi sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Flickenschildt — Flịckenschildt,   Elisabeth, Schauspielerin, * Hamburg 16. 3. 1905, ✝ Stade 26. 10. 1977; kam über die Münchener Kammerspiele zum Deutschen Theater und 1939 zum Staatlichen Schauspielhaus (unter G. Gründgens) in Berlin, war seit 1947 in… …   Universal-Lexikon

  • Flicki — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Hamburg Blankenese; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabethtag — Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel, Betsi, Lisbeth, Lissi, Elisa und Sissi sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eliska — Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel, Betsi, Lisbeth, Lissi, Elisa und Sissi sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”